Eure Chance - Macht mit beim Berufsorientierungscamp im Salzlandkreis!
Hey, unser zweites Berufsorientierungscamp im Jahr 2024 findet in Schönebeck (Elbe) am 29. und 30. Oktober 2024 für Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 9 bzw. dem BVJ aus den Regionen Schönebeck (Elbe), Calbe, Barby und Börderland statt.
Das Arbeitsbündnis Jugend und Beruf mit der Koordinierungsstelle Jugend und Beruf lädt euch dazu ganz herzlich ein!
Gemeinsam mit der TalentFab UG möchten wir euch im Camp einen praktischen Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt geben, euch über Anforderungen und Schlüsselkompetenzen des Berufslebens informieren und mit euch über eure beruflichen und persönlichen Vorstellungen sprechen. Außerdem lernt ihr regionale Betriebe auf einer Exkursion kennen und erfahrt vor Ort mehr über die jeweiligen Ausbildungs- und Karrierechancen.
Ihr könnt den Azubis in den Unternehmen bei der täglichen Arbeit über die Schulter schauen und erhaltet wichtige Informationen zum Betrieb und den Ausbildungsinhalten.
Und das alles ohne Kosten für euch!
Wann? Am 29. und 30. Oktober 2024 von 8.30 Uhr - 15.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in der Bahnhofstraße 11-12 in Schönebeck (Elbe).
Wenn eure Schule außerhalb von Schönebeck liegt und ihr nicht wisst, wie ihr zum BOC kommen sollt - keine Sorge, wir holen euch kostenfrei an diesem Tag von eurem Schulstandort ab, fahren euch zur Location und bringen euch auch wieder zurück.
Was euch im Camp erwartet:
Tag 1
8.30 Uhr | Begrüßung durch das Arbeitsbündnis Jugend und Beruf und Einstieg ins Camp |
8.45 Uhr | Kennenlernrunde |
9.00/9.15 Uhr | Start in die Workshops„Mein Weg in die Arbeitswelt" (Berufsorientierungsworkshop mit Infos zu Berufen, mit VR-Brillen und mit Azubis)„Schüler in Bewegung" (erlebnispädagogischer Workshop zu Ausbau und Stärkung von sozialen Kompetenzen, wie Kommunikation, Aufgabenteilung und Kooperationsvermögen) |
11.00 Uhr | Infos zum Foto- und Videoprojekt zu den Firmenbesuchen |
11.30 Uhr | Mittagessen |
12.00 - 14.30 Uhr | "Live@work“ - Berufsbilder mal ganz praktisch (Betriebsexkursion)Besuch von Unternehmen der Region - ausgewählt nach Euren Berufsvorstellungen |
15.00 Uhr | Rückfahrt |
Tag 2
8.30 Uhr | Ankommen Begrüßung |
8.45 Uhr | Planung des 2. Tages und Abstimmung zum Foto-/Videoprojekt |
9.00 - 11.30 Uhr | "Live@work“ - Berufsbilder mal ganz praktisch (Betriebsexkursion) - 2. Besuch (anderes Unternehmen) |
11.30 Uhr | Mittagspause |
12.00 Uhr | Umsetzung Video-/Fotoprojekt in den jeweiligen Gruppen |
13.30 Uhr | Präsentation der jeweiligen Ergebnisse bzw. zusammenfassende Infos von allen Beteiligten |
14.15 Uhr | Feedback und Abschlussworte durch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West |
14.30 Uhr | Rückfahrt |
Ihr wollt dabei sein? Dann seid schnell und sendet uns gleich die Anmeldeunterlagen per E-Mail oder Post zu. Die findet ihr auf dieser Seite unten im Anhang.
Maximal 30 Schülerinnen und Schüler können teilnehmen. Anmeldeschluss ist der 03.09.2024!
Wir freuen uns auf euch!