
Zukunftsmacher - Mehr Lehrkräfte für den Salzlandkreis
Eine Bildungsinitiative zur Gewinnung von Schülerinnen und Schülern von allgemeinbildenden Gymnasien und berufsbildenden Schulen als Lehrkräfte für Sekundar- und Gemeinschaftsschulen


Zukunftsmacher
Eine Bildungsinitiative des Landesschulamtes Sachsen-Anhalts und des Salzlandkreises mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt zur Gewinnung von Schülerinnen und Schülern für eine berufliche Zukunft als Lehrkraft im Salzlandkreis.
Die Gewinnung von neuen Lehrkräften stellt eine der größten Herausforderungen für alle Akteure dar, die im Land Sachsen Anhalt Verantwortung für das Bildungswesen tragen. Der Lehrkräftemangel trifft dabei insbesondere die Sekundar- und Gemeinschaftsschulen und damit die Schüler und Schülerinnen jener Schulformen, von denen am Ende der Jahrgangsstufe 10 eine Ausbildungsreife erwartet wird und die später als Fachkräfte die Wirtschaft in der Region tragen sollen.
Daraus resultiert die Frage, wie wir junge Menschen dazu gewinnen können, sich für pädagogische Tätigkeiten zu interessieren, um so auch schneller und zu mehr ausgebildeten Lehrkräften kommen zu können. Nachhaltige Studienwahlentscheidungen für Lehrämter setzen voraus, dass die Interessenten dafür bereits frühzeitig die Gelegenheit erhalten, durch das Kennenlernen der pädagogischen Praxis Erfahrungshintergründe aufzubauen, die diese Studienwahlentscheidung tragen.
Die Führung entsprechender Prozesse sollte mit Angeboten für Schülerpraktika in den 9. Klassen der Gymnasien beginnen und später möglichst auch weiterführende Kursangebote umfassen.
Die allgemeinbildenden Gymnasien und berufsbildenden Schulen einerseits und die Sekundar- und Gemeinschaftsschulen andererseits werden in der Umsetzung dieses Ziels jeweils eigene, aber immer auch aufeinander abgestimmte Aufgabenstellungen gemeinsam angehen und umsetzen.
Bereitstellende schulische Einrichtungen des Salzlandkreises - Praktikumsplätze
Bereitstellung von Angeboten für interessierte Schüler und Schülerinnen von Gymnasien und berufsbildenden Schulen, um in den Schulen die pädagogischen Tätigkeiten u.a. als Lehrerin / Lehrer kennenzulernen:
Angebote der Sekundar- und Gemeinschaftsschulen des Salzlandkreises:
Bereitstellung von Praktikumsplätzen durch die Schulen
Name der Schule Anschrift Schulform | Praktikumsbetreuer der Schule | Anzahl der verfügbaren Praktikumsplätze | Hinweise |
Gemeinschaftsschule Albert Schweitzer Valentina-Tereschkowa-Straße 34, 06449 Aschersleben Tel. 03471 - 684600110 | Katrin Jelitte (Schulleiterin) Grit Röhl (stellt. Schulleiterin) | 4 | nach Absprache |
Sekundarschule Förderstedt Neue Schulstraße 6a, 39443 Staßfurt OT: Förderstedt Tel. 03471 - 684600510 | Katja Hantel (Lehrkraft) | 2 - 3 | nach Absprache |
Ganztags-Sekundarschule "Am Tierpark" Am Tierpark 2, 39418 Staßfurt Tel. 03471-684 600 710 | Uwe Oswald (Schulleiter) | 2 | nach Absprache |
Ganztagsschule an der Wasserburg | Herr Spengler (Schulleiter) pspengler@kreis-slk.de
| 2 | nach Absprache |
Sekundarschule Seelandschule Nachterstedt | Herr Jennel (Stellv. Schulleiter) sekretariat-sks-nachterstedt@kreis-slk.de
| 2 | nach Absprache, u.a. 15.04. - 26.04.2024; 27.05. - 07.06.2024; grundsätzlich flexibel |
Campus Technicus | Frau Dittrich (Stellv. Schulleiterin) bdittrich@kreis-slk.de
| 4 | nach Absprache,
|
Burgschule Aschersleben | Herr Meister 0171/7235234 roland.meister@sks-burg-aschersleben.bildung-lsa.de
| max. 2 gleichzeitig | nach Absprache, mehrfach im Schuljahr möglich
|
Sekundarschule "Leben Lernen" Schönebeck (Elbe) www.lebenlernen.com/sek_schoenebeck/
| Frau Auge (Schulleiterin) b.auge@oks.de
| 2 | nach Absprache,
|
Formular für Praktikumsplätze
Stand 08/2023
Mitwirkende allgemeinbildende Gymnasien und berufsbildende Schulen des Salzlandkreises
Allgemeinbildende Gymnasien und berufsbildende Schulen, die sich an der Initiative beteiligen und deren Schüler oder Schülerinnen Interesse an pädagogischen Tätigkeiten bzw. der Lehrertätigkeit haben:
Übersicht der allgemeinbildenden Gymnasien und berufsbildenden Schulen, die sich an der Initiative im Salzlandkreis beteiligen
Bedarfsmeldung für Praktikumsplätze an Sekundar- und Gemeinschaftsschulen des Salzlandkreises
Name der Schule Anschrift (ggf. Link zur Schule) | Praktikumsleiter /Praktikumsleiterin der Einrichtung mit Kontaktdaten (dienstliche Telefonnummer, E-Mail-Adresse) | Zeiträume für Schüler-betriebspraktika im Schuljahr 2023/2024 | Anzahl benötigter Praktikumsplätze für Schüler | Angebote der Schule an bildungswissenschaftlichen Kursen | Hinweise |
Dr. Carl-Hermann-Gymnasium Berliner Str. 8b, 39218 Schönebeck (Elbe) Tel. 03471 - 684611010 | A. Wiednwitt (stellv. Schulleiterin) kontakt@gym-hermann.bildung-lsa.de | 07.06. - 20.06.2024 | 2 | - | - |
Gymnasium Stephaneum Dr. Wilhelm-Kühl-Platz 16, Aschersleben Tel. 03473 - 3736 | D. Graßhoff (schulfachl. Koordinatorin) d.grasshoff@stephaneum.de | 03.06. - 14.06.2024 | 5 |
Wahlpflichtkurs Psychologie | - |
Dr. Frank-Gymnasium Staßfurt Stadtbadstr. 3,Staßfurt Tel. 03473 - 684612010 |
| 06.12. - 20.12.2023 | ca. 5 |
Wahlpflichtkurs Psychologie Klasse 9 | - |
Formular für Gymnasien und berufsbildende Schulen
Stand 08/2023