Deine Chance - Mach mit beim Berufsorientungscamp im Salzlandkreis!
Hey, unser erstes Berufsorientierungscamp im Jahr 2024 fand in Aschersleben (Jugendzentrum Walkmühlenweg) für Schülerinnen und Schüler der ab der Klassenstufe 9 aus der Region um Aschersleben und Staßfurt (mit Nachterstedt, Förderstedt, Egeln, Schneidlingen) statt - und war ein guter Erfolg...
Das Arbeitsbündnis Jugend und Beruf mit der Koordinierungsstelle Jugend und Beruf hatte interessierte Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 9 zum „Berufsorientierungscamp Salzlandkreis 2024“ am 05. und 06. Juni 2024 eingeladen.
Gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren des Salzlandkreises wurde im Camp praktische Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt geben, über Anforderungen und Schlüsselkompetenzen des Berufslebens informiert und über beruflichen und persönlichen Vorstellungen gesprochen. Außerdem haben die Jugendlichen regionale Betriebe auf einer Exkursion kennengelernt und vor Ort mehr über die jeweiligen Ausbildungs- und Karrierechancen gehört.
Dabei konnten die Jugendlichen auch ggf. Azubis in den Unternehmen bei der täglichen Arbeit über die Schulter schauen und wichtige Informationen zum Betrieb und den Ausbildungsinhalten erhalten.
Das war der Ablaufplan:
Tag 1
8.30 Uhr | Begrüßung und Einstieg ins Camp |
8.45 Uhr | Kennenlernrunde |
9.00/9.15 Uhr | Start in die Workshopphase mit„Mein Weg in die Arbeitswelt" (Berufsorientierungsworkshop mit Infos zu Berufen, mit VR-Technik und mit Azubis)„Was kann ich? Was will ich? Was ist mir wirklich wichtig?Erlebnispädagigisches Angebot zur Persönlichkeit und Interessenorientierung ca. . 10.15 Uhr Wechsel der Workshops |
11.00 Uhr | Infos zum Foto- und Videoprojekt zu den Firmenbesuchen |
11.30 Uhr | Mittagessen |
12.00 - 14.30 Uhr | Live@work“ - Berufsbilder mal ganz praktisch (Betriebsexkursion)Besuch von Unternehmen der Region - ausgewählt nach Euren Vorstellunge |
15.00 Uhr | Rückfahrt |
Tag 2
8.30 Uhr | Ankommen Begrüßung |
8.45 Uhr | Planung des 2. Tages und Abstimmung zum Foto-/Videoprojekt |
9.00 - 11.30 Uhr | Live@work“ - Berufsbilder mal ganz praktisch (Betriebsexkursion) - 2. Besuch (anderes Unternehmen)Besuch von Unternehmen der Region - ausgewählt nach Euren Vorstellunge |
11.30 Uhr | Mittagspause |
12.00 Uhr | Umsetzung Video-/Fotoprojekt in den jeweiligen Gruppen |
13.30 Uhr | Präsentation der jeweiligen Ergebnisse bzw. zusammenfassende Infos von allen Beteiligten |
14.15 Uhr | Feedback und Abschlussrunde |
14.30 Uhr | Rückfahrt |
Auf den Bildern könnt ihr einen kleinen Einblick erhalten, wie der Tag so war.
Wir freuen uns, wenn wir auch Euer Interesse geweckt haben und Ihr beim nächsten mal dabei sein wollt.
Bis dann